Ford Model T
Zu Besuch ein Ford Model T Roadster aus dem
Jahre 1923. Bis der VW Käfer kam, war dieses Ford Model das meistverkaufteste
Auto der Welt.
|
Antriebswelle: Der Ford Schriftzug ist in die Keilbahn eingeschlagen. Dies ist mit Sicherheit ein Originalteil.
|
Das Lenkgetriebe muss revidiert werden. |
Das Planetengetriebe sorgt
für die gewünschte Lenkübersetzung. Auch das Antriebsgetriebe funktioniert
nach dem selben Prinzip. |
Interessant sind die
Handbremsbacken ohne Bremsbelag. Metal auf Metal war original. Die
Handbremse durfte nur bei stehendem Fahrzeug gezogen werden. Der Ford wurde erst kürzlich in die Schweiz importiert. Vermutlich kommt das Fahrzeug aus einer flachen Gegend und eine Umrüstung war nicht nötig. Da wir aber in den Bergen leben, ist eine funktionierende Notfallbremse (Handbremse) unumgänglich. |
Links die modifizierten
Bremsbacken mit Bremsbelag. |
Ausgerissene Stehbolzen
müssen repariert werden. |
Winker werden dezent an der
A-Säule montiert. |
Auch die weissen Reifen
sind identisch mit der Erstausführung. |